|
Posts mit dem Label Puschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Puschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 28. Januar 2014
Intensiv-Filzkurs
Samstag, 4. Januar 2014
Puschen im Dezember
Irgendwie bin ich im Dezember nicht dazugekommen hier weiter zu schreiben, drum will ich es heute mal nachholen:
![]() |
Diese Puschen wohnen jetzt in Reichenbach |
Mittwoch, 4. Dezember 2013
Puschen - neue Experimente
endlich mal wieder was neues probiert: diesmal verschiedene Farben bunt zusammenkardiert:
ich mag den Farbmix sehr und hat schon sogleich eine neue Besitzerin gefunden
ganz klassisch: pures Bergschaf, bekommt der Opa (pssssssst)
Pommern vs. Gotland
Mittwoch, 27. November 2013
Artyarn und was draus wird
Nach unserem Artyarnkurs bei Jana und den schönen Garnen, die wir dort kreiert haben, stellt sich immer die Frage, wie verwenden. Nun hab ich eine Lösung gefunden:
einfache Pommern- & Bergschafwolle wurde aufgepeppt mit einem Netzzwirn
hier hab ich ein Dick-Dünn-Garn verwendet und die Schnittkanten mit seidigen Wensleydalelocken befilzt
Petri Heil oder vom Fisch bespuckt
dachte ich mir, beim Wunsch von Cordula...
wieder Größe 45... die Großen mach ich doch so ungern, finde sie
so unproportional...
Nun sind sie fertig bestickt und ich freue mich, dass sie gefallen
verarbeitet wurde Bergschaf innen und Jacobschafwolle außen,
bestickt habe ich sie beim Berlin-Brandenburg-Sachsen-Treffen der
Patchworkerinnen vom Katzen-Quilt-Club in
Bad Muskau am letzten Samstag.
Dort war ich als Gast dabei und habe sehr schöne kreative Stunden verleben dürfen.
Schönen Gruß an die Mädels, komme nächstes Jahr wieder.
Aber mit Patchwork fange ich definitiv nicht an.
Angora, Seide und Alpaka wurden im Gestick verarbeitet
schon eine Woche vorher wurden diese Exemplare fertig
die Grauen sind aus rauwolligen Pommernschaf außen und gefärbten grauen Gotland innen, es fehlt noch ein Knopf und das Latex, dann werden sie Füße in Schneeberg wärmen
die Brauen sind aus Bergschaf und Merino mit einer Alpakakante (gestickt)
schon eine Woche vorher wurden diese Exemplare fertig
die Grauen sind aus rauwolligen Pommernschaf außen und gefärbten grauen Gotland innen, es fehlt noch ein Knopf und das Latex, dann werden sie Füße in Schneeberg wärmen
die Brauen sind aus Bergschaf und Merino mit einer Alpakakante (gestickt)
Donnerstag, 7. November 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Filzpuschen
Hab noch zwei Puschenbilder, die ich zeigen wollte:
diese wärmen künftig Damenfüsse in Kuweit:
Donnerstag, 15. August 2013
Filzpuschen - die 2. des Jahres
Das Filzen hab ich für mich neu entdeckt, es macht mir riesigen Spaß vor allem bei dem schönen Sommerwetter der letzten Wochen.
Die Kombination zwischen heimischen rauhwolligen Wollen für Außen und weichen heimischen selbst gefärbten Wollen für Innen mag ich besonders, da siese einen strapazierfähigen Filzschuh ergeben.
Ich verwende mehr Wolle als üblicherweise in der Literatur angegeben.
4x rauhwolliges Pommersches Landschaf vs. weisses Gotlandvlies gefärbt
oben Steinschaf & Bergschaf
unten: Jura kardiertes Mix aus Lamm und Mutterschaf
oben Gotländisches Pelzschaf in grau und graugefärbt
mitte: Merinomix vs. Gotland
Bergschaf trifft Gotland, hier in Gr. 44 - eine Herausforderung
Ich verwende hierfür ausschließlich vom mir selbst gewaschene, kardierte, ggf. gefärbte heimische Schafwollen und mir sind die einzelnen Entstehungsschritte sehr wichtig .So kann man wieder in den Fingern und letzlich an den Füßen spüren, wie wertvoll diese Wollen doch sind.
Größe 45, ich mag die großen Größen gar nicht, finde sie im Verhältnis so unförmig
Größe 45, ich mag die großen Größen gar nicht, finde sie im Verhältnis so unförmig
Abonnieren
Posts (Atom)